Completed Dissertations
Supervisor: Prof. Dr. Roland Sturm
Prof. Dr. Klaus Brummer
Konfliktbearbeitung durch internationale Organisationen. Handlungsmöglichkeiten und Handlungshemmnisse dargestellt am Beispiel des Europarates
Dr. Knut Diekmann
Die nationalistische Bewegung in Wales
Prof. Dr. Jürgen Dieringer
Staatlichkeit im Wandel? Die Regulierung der Sektoren Verkehr, Telekommunikation und Energie im ungarischen Transformationsprozeß
Dr. Johannes Fritz
Netzpolitische Entscheidungsprozesse in Deutschland und im Vereinigten Königreich
Dr. Benjamin Gubitz
Das Ende des Landesbankensektors und der Einfluss von Politik, Management und Sparkassen
Dr. Tim Griebel
Macht und Liebe in der deutsch-amerikanischen Sicherheitsbeziehung zwischen 9/11 und dem Irakkrieg
Dr. Axel Heise
Föderale Finanzbeziehungen in Deutschland, der Schweiz und den USA im Vergleich. Strukturen, Prozesse und Outputerfolge auf gesamt- und einzelstaatlicher Ebene
Dr. Frank König
Die Gestaltung der Vergangenheit: Zeithistorische Orte und Geschichtspolitik nach der deutschen Einheit
Prof. Dr. Markus M. Müller
The New Regulatory State in Germany. The Theory of Regulation and the Evolution of Regulatory Regimes in the German Political Economy
Dr. Michael Münter
Verfassungsreform im Einheitsstaat: Die Politik der Dezentralisierung in Großbritannien
Dr. Alexander Niedermeier
Europa: Anarchie oder Sicherheitsgemeinschaft? Nationales Interesse, außen- und sicherheitspolitischer Dualismus und die europäische Integration aus Sicht eines interpretativ erweiterten Realismus
Dr. Julia Oberhofer
Regionalismus als Herausforderung – Gesamtstaatliche Parteien in Südtirol und Venetien
Dr. Edmund Ortwein
Das Bundeskartellamt
Dr. Robert Seliger
Konvergenz oder Divergenz? Sonderabfallpolitik in Deutschland, Kanada und den USA 1970 – 1996
Dr. Alexander Gordon Shields
Public Attitudes towards European Integration in Germany and Britain 1973-1995
Dr. Joß Steinke
“Leaving the Cowboy Hat a Home”?. Die Neuausrichtung der europäischen Wettbewerbspolitik als Politiktransfer aus den USA
Dr. Barbara Sterl
Europäisierung der Kommunen. EU-induzierte Auswirkungen auf lokaler Ebene und kommunale Reaktionen hierauf
Dr. Anne-Sophie Tombeil
“Unterschiedliche Entwicklungsprofile in Südeuropa”. Eine vergleichende Analyse sozio-ökonomischer Aufholprozesse rückständiger Regionen in Italien und Spanien
Dr. Michael Walther
Verkehrspolitik in der Bundesrepublik Deutschland – Verselbständigung und Politische Bildung
Dr. Georg Weinmann
Europa lernen? Der integrationspolitische Wandel der britischen Labour Party und Gewerkschaften. Eine lerntheoretisch angeleitete Analyse
Dr. Stephanie Weiss
Die gesellschaftliche Dimension von institutioneller Regionalisierung am Beispiel der Tschechischen Republik
Dr. Matthias Whittome
Informationsökonomische Optimierung der Wohlfahrt in Gemeinwesen: eine kritische Analyse unter Einbeziehung zweier Fälle aus Japan
Dr. Thorsten Winkelmann
Public Private Parternership: Auf der Suche nach Substanz. Eine Effizienzanalyse alternativer Beschaffungsformen auf kommunaler Ebene
(Promotionspreis der Staedtler Stiftung)
Dr. Petra Zimmermann-Steinhart
Europas erfolgreiche Regionen. Möglichkeiten und Grenzen ihrer Handlungsmöglichkeiten im innovativen Wettbewerb
Supervisor: Prof. Dr. Heinrich Pehle
Dr. Robert Fischer
Die Europäische Union auf dem Weg zu einer vorsorgenden Risikopolitik? Ein policy-analytischer Vergleich der Regulierung von BSE und transgenen Lebensmitteln
Dr. Matthias Zier
Nationale Parlamente in der EU